Pressemitteilungen
Science-Fiction-Abenteuer auf Englisch
In der Science-Fiction-Filmreihe des Laupheimer Planetariums steht im Juli eine englischsprachige Originalfassung auf dem Programm. Der Eintritt ist frei und der Filmtitel eine Überraschung. Die Vorführung aus der Reihe "Science-Fiction im Kuppelkino" findet am Montag, 4. Juli, um 20.30 Uhr statt.mehr »
Science-Fiction-Abenteuer im Kuppelkino
In der Science-Fiction-Filmreihe des Laupheimer Planetariums steht im Juni unterhaltsame Spannung auf dem Programm. Der Eintritt ist frei und der Filmtitel eine Überraschung. Die Vorführung aus der Reihe "Science-Fiction im Kuppelkino" findet am Freitag, 17. Juni, um 21 Uhr statt.mehr »
Reise zum Heimatplaneten
Ab 15. Mai können sich die Besucher des Laupheimer Planetariums nicht nur in die Tiefen des Alls versetzen lassen, sondern auch eine Reise zu ihrem eigenen Planeten unternehmen. Die Erde als Himmelskörper und als Heimat des Lebens ist das Thema der neu produzierten Show mit dem Titel "Der Blaue Planet", die nun den Schwerpunkt des Spielplans bildet.mehr »
Merkur vor der Sonne
Am 9. Mai hat die Laupheimer Sternwarte bei freiem Eintritt von 13 bis 18 Uhr zur Beobachtung eines seltenen Himmelsereignisses geöffnet: Der kleine Planet Merkur wandert vor der Sonnenscheibe vorüber. Astronomen bezeichnen das Schauspiel, welches den ganzen Nachmittag über zu sehen ist, als "Merkurtransit". mehr »
Frühjahrssterne und Sonne
Einen Überblick über den Frühjahrssternhimmel bietet Herbert Kiesle bei seinem Vortrag "Sterne über Oberschwaben" im Laupheimer Planetarium am 27. April um 20.45 Uhr. In der Sternwarte kann man bei klarem Himmel nun wieder regelmäßig sonntags durchs Teleskop auf die Sonne blicken.mehr »
Gravitationswellen erneut im Sternentheater
Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt Professor Matthias Bartelmann seinen Themenabend über die Rätsel des Kosmos mit einem Schwerpunkt auf Gravitationswellen. Der Nachweis der von Albert Einstein vorhergesagten Gravitationswellen war jüngst eine wissenschaftliche Sensation. Die Veranstaltung mit dem bekannten Astrophysiker der Universität Heidelberg präsentiert das Laupheimer Planetarium am 12. April ab 19 Uhr.mehr »
Science-Fiction-Abenteuer im Kuppelkino
In der Science-Fiction-Filmreihe des Laupheimer Planetariums steht im April Spannung auf dem Programm. Der Eintritt ist frei - kein Aprilscherz - und der Filmtitel eine Überraschung. Die Vorführung aus der Reihe "Science-Fiction im Kuppelkino" findet am Freitag, 1. April, um 20.45 Uhr statt.mehr »
Sonnenfeuer auf der Erde?
Einen informativen Themenabend über Kernfusion unter dem Titel "Die Kraft der Sonne" präsentiert das Laupheimer Planetarium am 11. März ab 19 Uhr. Referentin ist Professorin Ursel Fantz vom Max-Planck-Institut für Plasmaphysik in Garching.mehr »
Gravitationswellen im Sternentheater
Aus aktuellem Anlass zeigt Professor Matthias Bartelmann bei seinem Themenabend über die Rätsel des Kosmos auch auf, wie Gravitationswellen benutzt werden können um ins Universum zu horchen. Der Nachweis der von Albert Einstein vorhergesagten Gravitationswellen war jüngst eine wissenschaftliche Sensation. Die Veranstaltung mit dem bekannten Astrophysiker der Universität Heidelberg präsentiert das Laupheimer Planetarium am 16. Februar ab 19 Uhr. Restkarten sind noch verfügbar.mehr »
Rätsel des Kosmos
Einen informativen Themenabend über den Aufbau des Universums und die Rätsel, welche die Wissenschaftler derzeit bei seiner Erforschung zu lösen haben, präsentiert das Laupheimer Planetarium am 16. Februar ab 19 Uhr. Durch den Abend führt der Astrophysiker Professor Matthias Bartelmann von der Universität Heidelberg.mehr »
Live-Blick nach Laupheim
Wie ist das Wetter - jetzt - in Laupheim: liegt Schnee, ist es trocken, lacht die Sonne oder zieht ein Gewitter auf? Ein Blick durch die neue Internetkamera des Laupheimer Planetariums beantwortet dies nun jederzeit unmittelbar, auch aus der Ferne.mehr »
Science-Fiction-Action im Kuppelkino
In der Science-Fiction-Filmreihe des Laupheimer Planetariums steht im Januar Spannung auf dem Programm. Der Eintritt ist frei und der Filmtitel eine Überraschung. Die Vorführung aus der Reihe "Science-Fiction im Kuppelkino" findet am Freitag, 15. Januar, um 21.30 Uhr statt.mehr »
Der Wintersternhimmel
In seiner Vortragsreihe "Sterne über Oberschwaben" stellt Herbert Kiesle am 20. Januar ab 20.45 Uhr im Laupheimer Planetarium den Wintersternhimmel vor.mehr »
Feiertage unter neuen Sternen
Auch über die Weihnachtsfeiertage, am Jahreswechsel und an Dreikönig kann man im Laupheimer Planetarium das neue Weihnachtsprogramm "Der Stern von Bethlehem - ein himmlisches Zeichen" besuchen. Selbst an Heiligabend steht um 23 Uhr eine Spätvorstellung auf dem Spielplan.mehr »
Der Weihnachtsstern geht auf
Ab 29. November zeigt das Laupheimer Planetarium sein beliebtes Weihnachtsprogramm, das unter dem Titel "Der Stern von Bethlehem - ein himmlisches Zeichen" in einer umfassenden Neubearbeitung die Legende des Weihnachtssterns beleuchtet.mehr »
Teleskopsprechstunde
Beratung und Tipps für die Handhabung eines vorhandenen Teleskops oder für den Kauf eines neuen Instruments, auch als Weihnachtsgeschenk, bietet die Teleskopsprechstunde der Volkssternwarte Laupheim am 24. November um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich.mehr »
Vortrag: 100 Jahre Relativitätstheorie
Einen unterhaltsamen und informativen Vortrag über die Relativitätstheorie, welche Albert Einstein vor 100 Jahren aufstellte, präsentiert das Laupheimer Planetarium am 22. November ab 17.30 Uhr. Dr. Andreas Payer untersucht darin die Bedeutung der Relativitätstheorie für Forschung und Alltag.mehr »
Lichtbotschaften aus dem All
Zwei besondere Angebote präsentiert das Laupheimer Planetarium in den Herbstferien: Die Planetariumsshow "Von der Erde zum Universum" der europäischen Südsternwarte wird in den Spielplan aufgenommen und am 6. November gibt es den Vortrag "Licht - Quelle des Lebens, Bote des Alls".mehr »
Science-Fiction-Spaß im Kuppelkino
In der Science-Fiction-Filmreihe des Laupheimer Planetariums steht im Oktober eine Kommödie auf dem Programm. Der Eintritt ist frei und der Filmtitel eine Überraschung. Die Vorführung aus der Reihe "Science-Fiction im Kuppelkino" findet am Mittwoch, 21. Oktober, um 21 Uhr statt.mehr »
Planetentreffen am Morgenhimmel
Nachdem es nun wieder zeitiger dunkel wird, kann man in der Laupheimer Sternwarte regelmäßig mittwochs und freitags den Sternhimmel mit dem Teleskop betrachten. Am Mittwoch, 14. Oktober, um 20.45 Uhr gibt Herbert Kiesle zudem in einem Vortrag aus der Reihe "Sterne über Oberschwaben" einen ausführlichen Überblick über den herbstlichen Sternhimmel.mehr »
Superauge im All
Manche Weltraumprojekte ändern unser Bild vom Kosmos. Das Weltraumteleskop "Hubble" gehört sicherlich dazu und ist nun seit 25 Jahren im All. Aus diesem Anlass bietet das Laupheimer Planetarium am 11. September um 20.45 Uhr den Vortrag "Das Auge im All", in dem Henri Ullrich über die Geschichte des Projekts und dessen wissenschaftliche Ergebnisse informiert, aber auch kuppelfüllende Bilder zum Genießen präsentiert.mehr »
Ferien im All
Rechtzeitig zur zweiten Ferienhälfte meldet sich das Laupheimer Planetarium ab 23. August aus der Sommerpause zurück. Unterschiedliche Sternenshows entführen auf Reisen durch unser eigenes Sonnensystem oder zu fremden Planeten, erforschen Dunkle Materie oder die Sonne, berichten vom Beginn und Ende von Raum und Zeit.mehr »
Neues aus dem Sonnensystem
Einen aktuellen Themenabend über die Erforschung faszinierender Planetenwelten präsentiert Henri Ullrich im Laupheimer Planetarium unter dem Titel "Neues aus dem Sonnensystem" am 5. August ab 19 Uhr. Danach verabschiedet sich das Planetarium vom 6. bis 22. August in die Sommerpause.mehr »
Neues von Pluto
Erstmals besucht derzeit mit der Raumsonde "New Horizons" ein irdischer Kundschafter den Zwergplaneten Pluto im äußeren Sonnensystem. Das Planetarium Laupheim bietet dazu am Sonntag, 19. Juli, um 17.30 Uhr einen Vortrag.mehr »
Sommersterne und Sonne
Was am Sommersternhimmel zu sehen ist, erläutert Herbert Kiesle in einem Vortrag aus der Reihe "Sterne über Oberschwaben" im Laupheimer Planetarium am Mittwoch, 15. Juli, um 20.45 Uhr. In der Sternwarte kann man bei klarem Himmel regelmäßig sonntags durchs Teleskop auf die Sonne blicken.mehr »
Nutzungsbedingungen
Die Pressebilder und -texte können bei eindeutiger Quellennennung zur aktuellen Berichterstattung frei verwendet werden. Jede weitere Nutzung ist vorbehalten und bedarf vorheriger Genehmigung.