Planetarium - Sternwarte Volkssternwarte Laupheim e.V. MEDIENMITTEILUNG 25. April 2018 Gravitationswellen in Laupheim Vortrag bei freiem Eintritt LAUPHEIM (tf) - Das Laupheimer Planetarium lädt bei freiem Eintritt zu einem Vortrag über Gravitationswellen mit dem bekannten Astrophysiker der Universität Heidelberg, Professor Matthias Bartelmann, am Samstag, 28. April, um 13.30 Uhr in die Aula des Carl-Laemmle-Gymnasiums ein. Er findet im Rahmen der Eröffnung einer dreitägigen Tagung der Gesellschaft deutschsprachiger Planetarien (GDP) statt. Die GDP ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Planetarien in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz und vertritt diese auch im internationalen Planetariumsverband "International Planetarium Society (IPS)". Zum fachlichen Austausch, unter anderem über rechtliche und didaktische Fragen, treffen sich die "Planetarier" zu regelmäßigen Konferenzen an wechselnden Orten. Für dieses Frühjahr fiel die Wahl auf Laupheim, wo neben dem Planetarium und der Aula des Gymnasiums auch die Kilian von Steiner Berufsschule und die Mensa der Schulen Veranstaltungsorte sind. Rund 130 "planetarische Gäste" werden diese von Samstag bis Montag bevölkern. Professor Bartelmanns öffentlicher Vortrag ist gleichzeitig Eröffnungsvortrag der Tagung. Aus diesem Grund werden zu Beginn Oberbürgermeister Gerold Rechle sowie Dr. Björn Voß, Präsident der GDP, Grußworte sprechen. Bartelmann informiert dann über neueste Forschungen zu Gravitationswellen, deren Nachweis, einst von Albert Einstein vorhergesagt, vor wenigen Jahren eine wissenschaftliche Sensation war. Der Referent wird erläutern, wie Gravitationswellen benutzt werden können um ins Universum zu horchen. Zeit soll dann auch für die Beantwortung von Publikumsfragen und die Diskussion mit dem Referenten sein. Matthias Bartelmann ist Professor für Astrophysik an der Universität Heidelberg. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten ist er auch als Autor populärwissenschaftlicher Artikel bekannt und Mitherausgeber der Zeitschrift "Sterne und Weltraum". INFO: Wegen der GDP-Tagung finden im Planetarium vom 27. bis 29. April keine öffentlichen Vorführungen statt. Danach hat das Sternentheater wie gewohnt geöffnet, auch am 1. Mai. Sternenshows und Vorführtermine im Internet unter "www.planetarium-laupheim.de" und nach Vereinbarung. Karten können im Internet und unter der Nummer 07392/91059 telefonisch vorbestellt werden. Text: Thomas Freidank (tf) Bilder(2): BILD 1: Professor Matthias Bartelmann informiert aus erster Hand über die Erforschung der Rätsel des Universums. Foto: Archiv Bartelmann BILD 2: Eine wissenschaftliche Sensation, die von Albert Einstein vorhergesagten Gravitationswellen, ist Vortragsthema. Grafik: Henze, NASA NUTZUNGSBEDINGUNGEN: Text und Bilder können bei Quellennennung zur redaktionellen Berichterstattung im Zusammenhang mit Planetarium/Volkssternwarte Laupheim frei verwendet werden. Jede weitere Nutzung ist vorbehalten. ******************************* Autor: Thomas Freidank Datum: 25. April 2018 Besuchertelefon: 07392/ 91059 Büro- & Medientelefon: 07392/ 91063 Adresse: Milchstraße 1, 88471 Laupheim E-Mail: presse@planetarium-laupheim.de