Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Aktuell im Planetarium

Themenabend am 1. August um 19 Uhr

Themenabend "Die Entdeckung des Lichts"

Die Planetarimsshow „(Un)Sichtbares Universum" stimmt ein auf den Vortrag von Oskar Pircher, Mitglied der Volkssternwarte Laupheim e. V., von den Anfängen, als die Kenntnisse vom Licht zur Wissenschaft wurden, bis zum Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts, als das bis dahin sicher geglaubte Wissen von Grund auf erschüttert wurde.

Jedes Wochenende im Sternentheater

Captain Schnuppes Weltraumreise

Abenteuer für Kinder von 6 - 99

„Sicherheitsgurte schließen, Erklärungsmodul starten, Triebwerke zünden - keiner ist so schnell wie wir!“
Es geht einmal durchs Sonnensystem und zurück. Für kleine Weltraumbegeisterte mit Illustrationen von Jochen Stuhrmann.

Auf unserem Sommerspielplan

Mondlicht

Seit Jahrtausenden blicken die Menschen auf zum Mond. Unsere Geschichte und unsere Kultur sind eng verbunden mit unserem kosmischen Begleiter. Die Planetariumsshow "Mondlicht" nimmt uns mit auf eine Reise, an deren Ende wir die komplexe Verbindung zwischen Mensch, Leben und Mond mit neuen Augen sehen. 

Am Samstag, den 30.8., um 20.15 Uhr

Tour durchs Universum *live*

Die Anblicke auf der Reiseroute von der Erde bis an den Anfang der Zeit werden in Echtzeit aus riesigen Datenmengen berechnet. Ihr "Raumpilot" und fachkundiger "Reiseführer" steuert und kommentiert den Flug *live*. Zwischendurch bleibt auch Zeit zum Schauen und Staunen mit Musikuntermalung".

Das Planetensystem erwandern

Laupheimer Planetenweg

Ergänzend zu Planetarium und Sternbeobachtung bietet unser Planetenweg eine "Weltraumreise" an der frischen Luft:
Einmal quer durch das Sonnensystem, der Weg gesäumt von Feldern und Wiesen, mit interessanten Stationen zu jedem Planeten und einem Kinderspielplatz beim Planeten Uranus.

Jeden zweiten Sonntag um 15 Uhr

Sonnenbeobachtung

Von April bis September nehmen wir sonntags alle zwei Wochen bei klarem Himmel zwischen 15 und 16.30 die Sonne ins Visier. Beobachten Sie unseren Stern mit heißen Gasblasen  an der Oberfläche, Gasausbrüchen und Sonnenflecken, oft größer als die Erde. 

Bitte beachten Sie: Die Sicht kann regional sehr unterschiedlich sein. Bei einer längeren Anfahrt lohnt sich ein Anruf unter 07392 91059.

Unterstützen Sie unsere Zukunft

Forum der Astronomie

Das sind zusätzliche Ausstellungsflächen, die Astronomie und Naturwissenschaften für Sie erleb- und begreifbar machen – also ein modernes Science Center. Außerdem sollen Räumlichkeiten für das Schülerforschungszentrum entstehen, zur Förderung wissenschaftlicher Interessen bei Kindern und Jugendlichen aus der Region.

Sterne über Oberschwaben

Der monatliche Sternhimmel

Wussten Sie schon, dass Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik "Astronomie" jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen finden?