Aktuell

Der Weihnachtsklassiker ab 29. November

Der Stern von Bethlehem

Ein himmlisches Zeichen?

Dass die Astronomie zum Weihnachtsfest einen besonderen Bezug hat liegt auch am Matthäus-Evangelium, das von einem Stern berichtet, der weisen Männern den Weg wies.

Doch was ist Legende, was Wahrheit? Was war damals am Himmel zu sehen? War es ein Komet? War es vielleicht ein „neuer Stern", eine Nova?

Der Weihnachtsklassiker ab 29. November

Der Stern von Bethlehem

Ein himmlisches Zeichen?

Der Planetariumsprojektor wird zur Zeitmaschine.

Wir reisen rund 2000 Jahre zurück und betrachten den Sternhimmel um die Zeitenwende. Stück für Stück wird das Rätsel um den Weihnachtsstern gelöst. Bis wir am Ende sagen können:

Ja, so muß es gewesen sein, damals in Judäa, in den Tagen des Königs Herodes.

Unser stimmungsvolles Weihnachtsprogramm ist ideal für die ganze Familie. Denn jeder kann sich mit der Weihnachtsgeschichte identifizieren und gleichzeitig mehr über den Sternhimmel und verschiedene Himmelsereignisse erfahren.

Am 9. Dezember um 20.15 Uhr

Tour durchs Universum *live*

Die Anblicke auf der Reiseroute von der Erde bis an den Anfang der Zeit werden in Echtzeit aus riesigen Datenmengen berechnet. Ihr "Raumpilot" und fachkundiger "Reiseführer" steuert und kommentiert den Flug *live*. Zwischendurch bleibt auch Zeit zum Schauen und Staunen mit Musikuntermalung".

Am 9. Dezember um 20.15 Uhr

Tour durchs Universum *live*

Die "Tour durchs Universum" ermöglicht es den Besuchern, auf andere Weise durchs All zu fliegen als in den herkömmlichen Planetariumsprogrammen. Dabei bietet die Anbindung an wissenschaftliche Datenbanken in Verbindung mit den Ganzkuppel-Videoprojektoren Weltraumreisen mit "Live"-Steuerung ohne vorherige Programmierung

Jedes Wochenende im Sternentheater

Captain Schnuppes Weltraumreise

Abenteuer für Kinder

„Sicherheitsgurte schließen, Erklärungsmodul starten, Triebwerke zünden - keiner ist so schnell wie wir!“
Es geht einmal durchs Sonnensystem und zurück. Für kleine Weltraumbegeisterte mit Illustrationen von Jochen Stuhrmann.

Jedes Wochenende im Sternentheater

Captain Schnuppes Weltraumreise

Abenteuer für Kinder

 

Es geht es auf rasante Weltraumreise! Der gutmütige hundeartige Captain Schnuppe besucht mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo die Planeten unseres Sonnensystems. Begleitet wird er dabei von Sergeant Tuk, der die zwei, durch seine tollpatschige Art, immer wieder in Schwierigkeiten bringt.

Eine Produktion der Volkssternwarte Laupheim e.V.
Für die  Erarbeitung der Geschichte ist es uns gelungen, den Kinderbuchautor Martin Klein zu gewinnen, der bekannte Illustrator Jochen Stuhrmann zeichnete dazu die Figuren. 

Beobachtungsabend in der Sternwarte

Nachtbeobachtung

Ab Oktober öffnen wir unsere Sternwarte mittwochs und freitags ab 20 Uhr. Bei den öffentlichen Beobachtungsabenden können Sie unter Anleitung die Faszination des Kosmos am Teleskop selbst erleben. 

Mittwochs und Freitags ab 20 Uhr
Nur bei klarem Himmel!

Keine Reservierung erforderlich
Eintrittspreis: 4 € pro Person 
Kinder bis 14 Jahre frei

Bitte beachten Sie: Die Sicht kann regional sehr unterschiedlich sein. Bei einer längeren Anfahrt lohnt sich ein Anruf unter 07392 91059.

Bundesmittel sichern Realisierung

GO fürs „Forum der Astronomie“

Grund zum Feiern

Auf Initiative von Martin Gerster (MdB) beschließt die Ampel 650.000 Euro Zuschuss für das „Forum der Astronomie“ am Planetarium Laupheim und sichert damit die Umsetzung des Projekts zur Erweiterung unserer Bildungs- und Kultureinrichtung.

In nun absehbarer Zukunft können wir junge Menschen im  „Kreissparkassen-Schülerlabor“ für MINT-Fächer begeistern. Aber auch wissenschaftliche Ausstellungen, Vorträge und Veranstaltungen können dann direkt in den geplanten Räumlichkeiten des „Forum der Astronomie“ stattfinden.

Unser Dank gilt allen öffentlichen und privaten Unterstützern und Partnern.

Unterstützen Sie unsere Zukunft

Forum der Astronomie

Das sind zusätzliche Ausstellungsflächen, die Astronomie und Naturwissenschaften für Sie erleb- und begreifbar machen – also ein modernes Science Center. Außerdem sollen Räumlichkeiten für das Schülerforschungszentrum entstehen, zur Förderung wissenschaftlicher Interessen bei Kindern und Jugendlichen aus der Region.

Unterstützen Sie unsere Zukunft

Forum der Astronomie

Das Forum der Astronomie soll im Frühjahr 2025 zum 50-jährigen Jubiläum der Volkssternwarte eröffnen. Dies bedeuet, dass die konkreten Planungs- und Bauarbeiten spätestens Anfang 2023 beginnen müssen. 2022 nutzen wir zum Fundraising.

Wir brauchen Sie - als Fürsprecher, Unterstützer und Spender zur Realisierung des Projektes!

Das Planetensystem erwandern

Laupheimer Planetenweg

Ergänzend zu Planetarium und Sternbeobachtung bietet unser Planetenweg eine "Weltraumreise" an der frischen Luft:
Einmal quer durch das Sonnensystem, der Weg gesäumt von Feldern und Wiesen, mit interessanten Stationen zu jedem Planeten und einem Kinderspielplatz beim Planeten Uranus.

Das Planetensystem erwandern

Laupheimer Planetenweg

Im Maßstab eins zu einer Milliarde bildet der fünf Kilometer lange Rundkurs mit Beginn und Ende am Sternentheater unser Planetensystem ab. Damit kann man die Dimensionen unserer kosmischen Umgebung anschaulich erleben. Jeder Meter auf dem Planetenweg entspricht einer Million Kilometer im Weltraum. Man kommt also flott voran, umgerechnet etwa mit dreifacher Lichtgeschwindigkeit.
Der Weg startet, mit der Tafel über die Sonne, direkt vor dem Planetarium und führt zunächst in Richtung Osten an der Kleingartenanlage und der Firma Diehl Aircabin vorbei, in einem weiten Bogen nach Süden und Westen über Baustetten zurück zum Planetarium.

Sterne über Oberschwaben

Der monatliche Sternhimmel

Wussten Sie schon, dass Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik "Astronomie" jeden Monat unseren Überblick über den aktuellen Sternhimmel zum Nachlesen finden?

Planetarium

Im Zeiss Planetarium erleben Sie spannende Sternenshows unter dem künstlichen Himmelszelt - unabhängig von Wetter und Tageszeit.
Kommen Sie an Bord und begleiten Sie uns auf Reisen zu fremden Welten!

Sternwarte

Unsere Schiebedachsternwarte erlaubt den Blick auf den ganzen Sternhimmel und unsere Teleskope ermöglichen Ihnen die Begegnung Auge in Auge mit dem Universum. Wir laden Sie herzlich dazu ein, an einer unserer öffentlichen Stern- oder Sonnenführungen teilzunehmen! 

Schülerforschungszentrum

Seit 2017 ist das Planetarium in Laupheim Teil des SFZ-Netzwerks und seit 2019 sind wir offizieller Teil des Standorts im Landkreis Biberach. Gemeinsam mit unseren Partnern in Ochsenhausen und Biberach begleiten wir Jugendliche in ihren Projekten und bei der Teilnahme an Wettbewerben wie "Jugend Forscht" oder "Schüler Experimentieren".